• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Cheap And Cheerful Cooking

  • Home
  • Rezeptkategorien
  • Alle Rezepte
  • Über C&CC
  • ENGLISH

Vegane Appeltaart – holländischer Apfelkuchen

2023-11-14

Vegane Appeltaart - holländischer Apfelkuchen

Vielleicht kennst du Appeltaart ja bereits vom letzten Niederlande Urlaub? Ich bin ehrlich gesagt erst über eine Amsterdam Food Doku auf diese spezielle Art des Apfelkuchens gestoßen. Denn das Café Winkel 43 in Amsterdam scheint berühmt berüchtigt für ihre leckere Appeltaart zu sein. Die Folge: lange Schlangen an hungrigen Besucher*innen vor dem Café. Das hat neugierig gemacht und nach einigen Stunden im Appeltaart-Rabbit-Hole – von Videos über Rezepte bis hin zu den besten Cafés – war klar, dass es auf Cheap & Cheerful Cooking ein Rezept für vegane Appeltaart braucht. Der erste Versuch des holländischen Apfelkuchens war bereits ziemlich gut und wurde direkt von Freund*innen abgenommen. Aber der eigene Anspruch ist dann eben doch immer am höchsten. Und so wurde direkt in der nächsten Woche wieder eine Appeltaart gebacken, die jetzt hier zu sehen und für dich nachzubacken ist.

Der holländische bzw. eigentlich niederländische Apfelkuchen in Kürze: ein Mürbeteig gefüllt mit nicht zu kleinen Apfelstücken, etwas Zimt und Zitrone und – je nach eigener Vorliebe – ein paar Rosinen. Getoppt wird alles mit einem Deckel in Form eines Gitters aus Mürbeteig. Serviert werden der Apfelkuchen am besten mit einem großen Klecks „Slagroom“, also Schlagsahne. Davon gibt es mittlerweile zum Glück ja auch genügend vegane Varianten.

Vegane Appeltaart - holländischer Apfelkuchen

Vegane Appeltaart - holländischer Apfelkuchen

Portionen: 12
Preis pro Portion: 0,50 €

Zutaten

Teig

  • 180 g vegane Butter, kalt
  • 100 g Zucker
  • 300 g Mehl
  • 1 Ei-Ersatz, z.B. 1 EL Leinsamen + 3 EL Wasser oder 3 EL Apfelmus
  • 1 Bio-Zitrone, Abrieb
  • 1 Prise Salz

Füllung

  • 850 g Apfel
  • 50 g Rosinen
  • 1,5 TL Zimt
  • 1 Bio-Zitrone, Saft
  • 50 g Zucker
  • 1 geh. EL Speisestärke

Sonstige Zutaten

  • 3 EL Semmelbrösel, zum Ausstreuen des Bodens
  • 2 EL Pflanzenmilch, zum Bestreichen des Kuchens

Zubereitung

  • Ei-Ersatz gegebenenfalls in einer großen Schüssel vorbereiten. Leinsamen sollten mit dem Wasser vermengt beispielsweise zuerst 10 Minuten quellen. Kalte Butter in Würfel schneiden. Zucker, Zitronenabrieb, Mehl und Salz zum Ei-Ersatz geben und alles zügig zu einem glatten Teig verkneten. Teig abgedeckt für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen.
  • In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten. Zitronensaft, Zucker, Zimt und Rosinen in eine große Schüssel geben. Die Äpfel entkernen und in grobe Würfel schneiden. Mit der Zitronensaftmischung und der Speisestärke vermengen.
  • Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Eine Springform (wir verwenden eine mit 21 cm Durchmesser) einfetten oder mit Backpapier auskleiden. Mit 3/4 der Teigmenge Boden und Ränder der Springform auskleiden. Den Boden mit Semmelbröseln bestreuen, dann die Apfelmischung hineinfüllen. Den restlichen Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen, in Streifen schneiden und in Gitterform auf den Kuchen geben und andrücken. Mit etwas Pflanzenmilch bestreichen.
  • Die Appeltaart 50-60 Minuten im Backofen backen. Den Kuchen in der Form komplett auskühlen lassen, erst danach aus der Form holen und anschneiden. Den Kuchen nach Belieben mit etwas veganer Schlagsahne servieren.

Song zum Rezept:

Nicht nur ein wunderschönes Lied, sondern auch mit Fokus auf ein wichtiges Thema.
(Du möchtest alle Songs zum Rezept anhören? Hier sind sie gesammelt in einer Playlist)

Vegane Appeltaart - holländischer Apfelkuchen

Vegane Appeltaart - holländischer Apfelkuchen

Vegane Appeltaart - holländischer Apfelkuchen

Ähnliche Beiträge:

  1. Veganer Apfelstrudel mit Blätterteig und Vanillesauce
  2. Veganer Kaiserschmarrn mit Apfelmus
  3. Einfacher veganer Pflaumencrumble

Kategorie: Herbst-Rezepte, Süßes

Monatlicher Newsletter

Vorheriger Beitrag: « Vegane Geister-Pizzabrötchen
Nächster Beitrag: Veganer Lotus Biscoff Cheesecake (ohne Backen) »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

FOLGE UNS AUCH HIER!

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

** Affiliate Links

Impressum & Datenschutz / Imprint & Privacy

© 2025 by Cheap & Cheerful Cooking