Das Sojagranulat in einem Topf mit kochendem Wasser übergießen und 5-10 Minuten ziehen lassen. Abgießen, mit kaltem Wasser durchspülen und überschüssige Flüssigkeit ausdrücken.
Tofu in nicht zu kleine Würfel schneiden. Die Tofuwürfel in einem Topf mit leicht kochendem Salzwasser 1-2 Minuten blanchieren und vorsichtig herausnehmen.
Pilze, Knoblauch & Ingwer fein hacken. Szechuanpfeffer mörsern.
Das Sojahack in einer großen Pfanne mit einem ordentlichen Schuss Öl bei mittlerer bis hoher Temperatur anbraten. Sobald es etwas Farbe nimmt, Pilze, Ingwer, Knoblauch und Szechuanpfeffer dazugeben. Alles ebenfalls kurz mit anbraten. Die Chili-Bohnen-Paste dazugeben und ebenfalls kurz mitbraten. Mit 400 ml Wasser aufgießen und mit Sojasauce, fermentierten Bohnen, Zucker und Sesamöl würzen.
Die Tofuwürfel hineingeben und ca. 5 Minuten köcheln lassen, damit der Tofu das Aroma aufnehmen kann. Dabei nicht mehr stark durchrühren, sondern alles nur noch vorsichtig hin und her schieben. Die Speisestärke mit der doppelten Menge an kaltem Wasser glatt rühren und hinzugeben. Etwa 1 weitere Minute köcheln lassen.
Die Frühlingszwiebel in dünne Ringe schneiden. Den Mapo Tofu damit bestreut servieren. Zu dem Gericht passt am besten Reis.